Coronavirus Patienten InformationCorona-InfosSaubere Raumluft

Funktionstherapie

Je nach der aus der Funktionsanalyse hervorgehenden, individuellen Diagnose steht uns eine Vielzahl möglicher Therapien zur Verfügung, um die Funktion Ihres Kiefergelenks wiederherzustellen. In jedem Fall ziehen wir eine möglichst einfache und schonende Behandlung jedem Eingriff in die Zahnsubstanz vor. Das bedeutet, dass wir gegebenenfalls schrittweise vorgehen und Therapieerfolge abwarten, bevor wir uns dazu entschließen, Veränderungen an Ihren Zähnen vorzunehmen.

In vielen Fällen erzielen wir mit einer herausnehmbaren Aufbissschiene, die meist nur nachts getragen werden muss, gute Resultate. Dazu nehmen wir eine Abformung Ihres Gebisses vor, anhand derer unser Dentallabor die Schiene anfertigt. Durch Tragen der Schiene trainieren Sie ein neues Kauverhalten und entlasten überbeanspruchte Muskulatur.

Was passiert, wenn die Aufbissschiene nicht ausreicht?


Häufig wird die zahnärztliche Schienentherapie durch eine physiotherapeutische Behandlung entsprechender Muskelbereiche ergänzt. Hierbei kooperieren wir sehr eng mit der Physiotherapeutischen Praxis Schäfer in Kirchberg. Herr Schäfer ist ein absoluter Spezialist auf dem Gebiet der Kiefergelenksdiagnostik und –therapie. Seine Website finden Sie unter www.physio-schaefer.com.

Nach erfolgreicher Therapie mit einer Aufbissschiene ist in manchen Fällen eine Neugestaltung der Kauflächen Ihrer Zähne erforderlich. Durch gezieltes Abtragen und Aufbauen von Zähnen stellen wir die Passgenauigkeit Ihres Kiefers wieder her und sorgen für eine dauerhafte Behebung der Funktionsstörung.

Eine absolute Ausnahme stellen chirurgische Eingriffe ins Kiefergelenk dar. Wir führen solche Eingriffe nicht selbst durch – bei gegebener Indikation überweisen wir Sie an einen Spezialisten.

 

Sitemap